Das
Naturkundemuseum ( Staatliches Museum für
Naturkunde Stuttgart ) besteht insgesamt aus zwei
Museen die sich im Rosensteinpark in Stuttgart
Bad Cannstatt befinden. Das wären das Museum
am Löwentor und das Museum Schloss Rosenstein.
Beide Museen sind sehr interessant anzuschauen
und werden gerne von Schulklassen und Touristen
besucht die in
Stuttgart
Urlaub machen. Besucher können eine Reise
in eine vergangene Zeit unternehmen im Naturkundemuseum
Stuttgart wo man sehen kann welche Tiere früher
gelebt haben die heute ausgestorben sind. Auf
einer Ausstellungsfläche von über 35.000
m² gibt es beeindruckende Skelette von Dinosaurier,
Schildkröten, Mammut, Auerochse, Höhlenbär
und vieles mehr. Sehr interessant ist ein Schädel
des Urmenschen Homo der ungefähr 250.000
Jahre alt ist. Auch viele Fossilarten kann man
sich im Naturkundemuseum Stuttgart anschauen und
dabei noch vieles lernen und erfahren.
Die lebensgroßen Sauriermodelle sind
sehr beeindruckend und in einer detailgetreuen
Landschaft eingebettet damit die Besucher sehen
können wie diese früher gelebt haben.
Führungen sind natürlich möglich
und sollten vorher angemeldet werden. Hier erhält
man natürlich die besten Informationen
über das Naturkundemuseum Stuttgart. Selbstverständlich
gibt es noch einen Museumsshop wo man sich ein
Souvenir kaufen kann. Nach dem Rundgang durch
das Naturkundemuseum Stuttgart kann man sich
noch in das Cafe Fossil setzen bei Kaffee und
Kuchen. Über die Straßenbahn Haltestelle
Nordbahnhof erreicht man beide Museen des Naturkundemuseum
Stuttgart sehr schnell. Für Touristen die
sich für Naturkundemuseen interessieren
ist ein Besuch der beiden Museen sehr zu empfehlen.
Wenn man schon in der Nähe ist dann kann
man sich gleich noch die Wilhelma anschauen
die nur wenige Gehminuten entfernt ist.