Der
Hauptbahnhof in Stuttgart ist eine wichtige Drehscheibe
in
Stuttgart
wo sehr viele Menschen anreisen und abreisen.
Er ist auch ein sehr wichtiger Hauptknoten der
Stuttgarter Straßenbahn. Das historische
Gebäude des Stuttgarter Hauptbahnhofs mit
seinem 56 Meter hohem Bahnhofsturm ist eines der
wichtigsten Erkennungsmerkmale für Stuttgart.
Dieses ist auf vielen Postkarten und Broschüren
wiederzufinden. Der Kopfbahnhof ist zwischen 1914
und 1927 entstanden und wurde von den Architekten
Paul Bonatz und Friedrich Scholer geplant. Insgesamt
verfügt der Hauptbahnhof Stuttgart über
16 Gleise wo täglich 1.200 Züge fahren
mit über 240.000 Fahrgästen. Der Hauptbahnhof
Stuttgart ist ein sehr wichtiges Verkehrsmittel
in Stuttgart und befördert mehr Menschen
als zum Beispiel der Flughafen Stuttgart. Für
die Zukunft sind große Erweiterungs- und
Umbaumaßnahmen für den Hauptbahnhof
Stuttgart geplant im Rahmen des Projektes Stuttgart
21.
Die Bauarbeiten sollen im Jahr 2010 beginnen
und Ende 2019 abgeschlossen werden. Allerdings
gibt es sehr viele Gegner für das Projekt
Stuttgart 21. Touristen die eine Städtreise
nach Stuttgart machen reisen gerne über
den Hauptbahnhof Stuttgart an da man sich gleich
in der Stadtmitte befindet. Wer auch nicht verreisen
möchte ist ein Besuch des Stuttgarter Hauptbahnhofs
trotzdem sehr sehenswert da es dort sehr viele
Geschäfte gibt und man kann dort einmal
dem hektischen Treiben zuschauen wenn die Züge
hinein und wieder herrausfahren. Im Untergrund
des Hauptbahnhof Stuttgart befindet sich die
Klett Passage wo es weitere Geschäfte gibt.
Über dem Bistro21 das sich im neunten Stock
befindet gibt es einen Aussichtsterrasse wo
man einen sehr schönen Blick auf die Skyline
von Stuttgart hat.